ICANN bereitet sich auf die nächste Bewerbungsrunde für neue generische Top-Level-Domains (gTLDs) im Jahr 2026 vor

Im Vorfeld des Treffens ICANN 83 im Juni 2025 hat ICANN das Applicant Guidebook (AGB) – planmäßig am 30.05.2025 – als offizielles Regelwerk für die Bewerbungsrunde für neue generische Top-Level-Domains als Entwurf zur öffentlichen Kommentierung veröffentlicht. Es basiert auf der Konsenspolitik der Community und wurde mit Unterstützung des Implementation Review Teams entwickelt.

Um finanzielle und technische Hürden zu senken, bietet ICANN zwei Unterstützungsprogramme an:

  • Das Applicant Support Program (ASP) stellt finanzielle und beratende Hilfe für qualifizierte Bewerber bereit.
  • Das Registry Service Provider (RSP) Evaluation Program prüft, ob technische Anbieter (z. B. für das Backend der Registry) über ausreichende Expertise verfügen. Bewerber dürfen nur RSPs verwenden, die dieses Prüfverfahren erfolgreich durchlaufen haben.

Bewerbungszeitraum: Geplant vom 27. April bis 10. August 2026 (105 Tage).
Bewerbungskosten: Erwartet werden 227.000 USD pro Antrag.
Ermäßigte Gebühren für ASP-Bewerber: Reduktion um 75–85 %.

Aktuell zeigt sich reges Interesse: Vier ASP-Anträge wurden bereits eingereicht. Im RSP-Programm befanden sich bis zum Stichtag 20. Mai 2025 über 50 Anbieter in verschiedenen Phasen des Bewerbungsprozesses. Die Liste der erfolgreich geprüften RSPs soll im Dezember 2025 veröffentlicht werden.

Ablauf des Bewerbungsverfahrens:

  1. Antragseinreichung über das TLD Application Management System (TAMS).
  2. Vorprüfungen (administrativ, dann Reveal Day).
  3. Evaluierungsphasen: String- und Bewerber-Evaluierung sowie optionale zusätzliche Prüfungen.
  4. Streitbeilegung durch Einwände und ggf. Auktionen.
  5. Vertragsabschluss mit ICANN innerhalb von 90 Tagen.
  6. Technische Tests und Delegierung.

Unser Beratungsangebot gemeinsam mit Lemarit

Unser Team verfügt über das notwendige juristische und technische Know-how, das zur Vorbereitung und Durchführung eines gTLD-Bewerbungsverfahrens bei ICANN erforderlich ist. In technischen Fragen arbeiten wir mit dem namhaften, auf digitalen Markenschutz und Domainverwaltung spezialisierten Unternehmen Lemarit zusammen, das in der Lage ist, die technische Infrastruktur für den Betrieb einer new gTLD bereitzustellen.

In der ersten Bewerbungsrunde für neue Top-Level-Domains haben wir die folgenden new-gTLD-Bewerbungen erfolgreich juristisch begleitet:

  • Merck KGaA für <.merck> und <.emerck>
  • BMW Group für <.bmw> und <.mini>
  • Der Spiegel für <.spiegel>
  • Kanton Zürich für <.zuerich>
  • FLSmidth für <.fls>
  • Deutsche Vermögensberatung AG für <.dvag>, <.vermögensberater>, <.vermögensberatung>, <.allfinanz>, <.allfinanzberater>, <.allfinanzberatung>

Unser Serviceangebot umfasst:

  • die Erstellung der Bewerbungsunterlagen und Durchführung des Bewerbungsverfahrens
  • die Konzeption und Ausarbeitung des Regelwerks der Vergabe- und Streitbeilegungsverfahren
  • die strategische Beratung bei der technischen Realisierung der Registry-Funktionen
  • die Beratung hinsichtlich der technischen und wirtschaftlichen Evaluierung Ihres Antrags auf Registrierung einer TLD
  • das Projektmanagement
  • die Beratung bei der technischen Implementierung Ihrer TLD
  • die Vertretung und Beratung im Falle von Einsprüchen gegen Ihren Registrierungsantrag in allen in Betracht kommenden Streitbeilegungsverfahren (Legal Rights Objection, String Confusion, Community Objection und Limited Public Interest Objection) sowie der Rechtsschutzverfahren gegen Entscheidungen der ICANN