Gericht: | LG München I |
Aktenzeichen: | 1 HKO 12216/97 |
Entscheidungsdatum: | 17.09.1997 |
(…)
– Antragstellerin –
gegen
(…)
– Antragsgegner –
wegen Unterlassung (einstweilige Verfügung)
erläßt das Landgericht München 1, 1. Kammer für Handelssachen, durch den Vorsitzenden Richter am Landgericht Seifried, die Handelsrichterin Lingnau und den Handelsrichter Gärtner aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 13.08.1997 folgendes
E N D U R T E I L:
I. Die einstweilige Verfügung vom 04.07.1997 wird bestätigt.
II. Der Antragsgegner hat auch die weiteren Kosten des Verfahrens zu tragen.
Tatbestand:
Die Antragstellerin betreibt, wie schon ihr Name verrät, das „Deutsche Theater“ in München.
Der Antragsgegner, der sich mit der Entwicklung und dem Vertrieb von Software für die Hotellerie und Bauträger-Initiatoren befaßt, hat sich bei DE-NIC die Internet-Domain
„deutsches-theater.de“
registrieren lassen.
Gibt man im Internet die Adresse „http://www.deutsches-theater.de“ an, erhält man die Information, daß es sich hierbei zwar um eine bestehende Adresse („valid name“) handele, daß aber unter dieser Adresse keine Daten abgelegt seien („no data record“; Bl. 6 – unbestritten – mit Anlage AS 7).
Die Antragstellerin ist auf diese Registrierung des Antragsgegners gestoßen, als sie sich selbst die Internet-Adresse „deutsches-theater.de“ registrieren lassen wollte.
Sie hält diese Registrierung für einen Verstoß gegen ihre Rechte an der geschäftlichen Bezeichnung und dem Namen „Deutsches Theater“, für den sie – nach mittlerweile – über 100-jährigem Bestehen Verkehrsgeltung beansprucht, sowie für einen Verstoß gegen 1, 3 UWG.
Auf ihren Antrag hat die Kammer durch Beschluß ihres Vorsitzenden vom 04.07.1997 eine einstweilige Verfügung erlassen, durch welche dem Antragsgegner unter Androhung der im einzelnen bezeichneten gesetzlichen Ordnungsmittel verboten wurde, die Domain „deutsches-theater.de“ selbst oder durch Dritte, mittelbar oder unmittelbar im Internet zu betreiben oder zu nutzen.
Der Antragsgegner hat Widerspruch eingelegt.
Er bringt vor, er habe diese Domain im Auftrag der HDT Hotel GmbH, München, Schwanthalerstraße 15, angemeldet, die das – gegenüber dem Deutschen Theater liegende – „Hotel Deutsches Theater“ betreibt. Die Firma HDT Hotel GmbH habe mit Schreiben vom 15.11.1996 (Anlage AG 1 nach Blatt 27) die Firma Othello Service GmbH, München, beauftragt, die Domain „deutsches-theater.de“ eintragen zu lassen und zu verwalten. Er sei neben Herrn Andreas Asche Gesellschafter der Firma Othello Service GmbH. Die Firma Othello Service GmbH übernehme für Hotels die Gestaltung und Verwirklichung der Werbung im Internet. Nach Absprache mit Herrn Asche habe er diesen Auftrag schließlich in seinem Namen durchgeführt.
In allen bislang entschiedenen Fällen ähnlicher Art sei die Nutzung der Internet-Domain deshalb untersagt worden, weil der jeweilige Anmelder keinerlei Rechte an den beantragten Internet-Namen gehabt habe. Im vorliegenden Fall sei die HDT Hotel GmbH jedoch berechtigt, die Bezeichnung „Deutsches Theater“ zu verwenden. Sie sei nicht verpflichtet, die vollständige Bezeichnung „hotel-deutsches-theater.de“ zu verwenden. Es sei im Internet grundsätzlich üblich, die Namen so kurz wie möglich zu halten. Auch andere Hotels benutzten lediglich den tatsächlichen Namen ohne den Zusatz „Hotel“ (i.e. Bl. 26).
Im übrigen gebe es in weiteren zwei Städten „Deutsche Theater“, nämlich in Göttingen und in Berlin. In Spremberg gebe es ein Kino mit dem Namen „Deutsches Theater“. Die Antragstellerin müsse daher zur Abgrenzung zu diesen ohnehin den Zusatz „München“ führen; mit diesem Zusatz sei ihr aber die Registrierung bei DE-NIC – trotz der Registrierung „deutsches-theater.de“ – nicht verwehrt.
Schließlich sei fraglich, ob die Bezeichnung „Deutsches Theater“ nicht lediglich als reine Gattungsbezeichnung zu bewerten sei.
Zu allerletzt sei darauf hinzuweisen, daß der Name „deutsches-theater.de“ im Internet noch nicht genutzt werde, sondern lediglich auf den Antragsgegner angemeldet sei.
Der Antragsgegner hat mit dieser Begründung beantragt,
die einstweilige Verfügung vom 04.07.1997 aufzuheben.
Die Antragstellerin beantragt dagegen,
die einstweilige Verfügung vom 04.07.1997 aufrechtzuerhalten.
Sie bestreitet, daß der Auftrag des Hotels Deutsches Theater vom 15.11.1996 nach wie vor bestehe. Sie gehe davon aus, daß dieses Auftragsverhältnis mittlerweile aufgelöst worden sei. Aber auch wenn der Auftrag noch bestünde, könnte sich der Antragsgegner nur auf Rechte an der Bezeichnung „Hotel Deutsches Theater“ berufen, nicht aber an der Bezeichnung „Deutsches Theater“. An dieser Bezeichnung habe das „Hotel Deutsches Theater“ kein Namensrecht, da. es unter dieser Bezeichnung im Verkehr nicht auftrete. Ein abgeleiteter Namensteilschutz komme nicht in Betracht, da dieser Teil nicht als Hinweis auf das Hotel Deutsches Theater verstanden werde.
Der Antragsgegner habe die streitgegenständliche Domain im Internet auch genutzt. Diese Domain sei aktiviert gewesen, auch wenn der Antragsgegner unter ihr keine Inhalte angeboten habe. Allein das Aktivieren einer Domain im Internet stelle eine Nutzung der Domain dar, unabhängig davon, in welchem Umfang der Inhaber der Domain konkrete Inhalte zuordne. Jedenfalls hätte der Antragsgegner zu jeder Zeit der Domain-Bezeichnung Inhalte zuordnen können; in jedem Fall sei daher Begehungsgefahr gegeben.
Entscheidungsgründe:
Die einstweilige Verfügung erwies sich als rechtmäßig. Der Verfügungsanspruch ergibt sich aus § 15 Abs. 2 und 4 MarkenG sowie aus § 12 BGB. Der Darlegung eines Verfügungsgrundes bedarf es nicht (§ 25 UWG, der auf Ansprüche aus dem MarkenG entsprechend anwendbar ist).
1. „Deutsches Theater“ ist die besondere Bezeichnung eines Geschäftsbetriebs (Etablissements-Bezeichnung; § 5 Abs. 2 Satz 1 MarkenG, früher § 16 Abs. 1 UWG).
2. Die (identische) Verwendung dieser Bezeichnung als Domain-Name durch den Antragsgegner ist unbefugte Benutzung im geschäftlichen Verkehr, die geeignet ist, Verwechslungen mit der geschützten Bezeichnung hervorzurufen.
b) Die Verwendung des Domain-Namens „deutsches-theater.de“ durch den Antragsgegner ist geeignet, Verwechslungen mit dem von der Antragstellerin betriebenen „Deutschen Theater“ hervorzurufen.
c) Diese Verwendung der geschäftlichen Bezeichnung der Antragstellerin durch den Antragsgegner geschah unbefugt.
3. Etablissements-Bezeichnungen sind auch durch 12 BGB geschützt (Palandt, 56. Aufl., Rdnr. 10 zu 12 BGB). Die Verwendung als Domain-Name durch den Antragsgegner ist eine Benutzung zu dem Zweck, die Einrichtung einer anderen Person namensmäßig zu bezeichnen – da der Domain-Name üblicherweise den Betreiber des „host“-Computers erkennen läßt. Hierdurch entsteht auch die Gefahr einer Identitäts- oder Zuordnungsverwirrung -weil für den Verkehr nicht einmal aus dem Inhalt der „Homepage“ erkennbar wird, daß der unter dem Domain-Namen „deutsches-theater.de“ betriebene „host“-Computer nicht vom „Deutschen Theater“ betrieben wird.
4. Die Registrierung der Domain „deutsches-theater.de“ ist nach Ansicht der Kammer bereits eine Benutzung dieser Bezeichnung. in jedem Fall bestünde, wie die Antragstellerin richtig ausführt, Begehungsgefahr.
5. Kostenentscheidung: § 97 Abs. 1 ZPO
Seifried Lingau Gärtner
Vorsitzender Richter Handelsrichterin Handelsrichterin
am Landgericht