
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Tel.: +49(0)89 54 88 670-0
bettinger@bettinger.de
Die anwaltliche Praxis von Dr. Bettinger umfasst die Prozessvertretung und Beratung in allen Angelegenheiten des IT- und Medienrechts sowie des Marken-, Geschmackmuster-, Urheber– und Wettbewerbsrechts.
Zu seinen Mandanten in diesen Bereichen zählen bekannte IT-Unternehmen und Softwarehäuser, weltweit führende Chemie- und Pharmaunternehmen sowie renommierte Internet Service Provider.
Der Schwerpunkt seiner Beratungstätigkeit liegt gegenwärtig bei der Unterstützung von Markenunternehmen hinsichtlich des Schutzes gegen Kennzeichenmissbrauch im Internet, einschließlich der Unterstützung bei der Entwicklung geeigneter Domain-Management-Systeme für große Domain-Portfolien, Brand Monitoring Maßnahmen und Domainanmeldestrategien. Er hat mehr als 20 Bewerbungen für neue TLDs erfolgreich juristisch begleitet (u.a. für Merck KG, BMW Group, TUI AG, Fresenius SA, Der Spiegel, Deutsche Vermögensberatung AG, Kanton Zürich) und war als Panelist der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) und Parteivertreter an mehr als 200 UDRP-Verfahren beteiligt. Er vertritt die Merck KGaA gegenüber der Merck & Co. Inc. und ICANN in einem der komplexesten und spektakulärsten Konflikte wegen der Zuteilung neuer Top-Level-Domains.
Torsten Bettinger ist Lehrbeauftragter des Mainzer Medienistituts und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Rahmen des Masterprogramms Medienrecht (LL.M.) für den Bereich Kennzeichen- und Domainrecht. er ist Mitglied des Rechtsbeirats der DENIC e.G. und Leiter des ICANN Task Force Committee der AIPPI. Er vertritt die AIPPI in der Intellectual Property Constituency (IPC) der ICANN.
Er ist Autor und Herausgeber des bei Oxford University Press erschienenen „International Handbook: Domain Name Law and Practice“ und des bei Wolters Kluwer erschienenen „Handbuch des Domainrechts“ sowie zahlreicher Zeitschriftenbeiträge zum Recht des geistigen Eigentums und zum IT-und Medienrecht. Er tritt regelmäßig als Referent auf internationalen Fachkonferenzen zu Themen des Gewerblichen Rechtsschutzes und des IT-Rechts auf.
BERUFLICHER WERDEGANG UND AUSBILDUNG
2015
Gründung der Sozietät. Seither Partner der Sozietät Bettinger Scheffelt Rechtsanwälte Partnerschaft mbB (bis 2018: Bettinger Scheffelt Kobiako von Gamm)
2002-2014
Partner der Sozietät Bettinger Schneider Schramm
1999-2001
Rechtsanwalt in München, Rechtsanwaltskanzlei Graf von Westphalen Bappert & Modest
1996- 1999
Promotion am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult Gerhard Schricker
1995 Zweites Staatsexamen (Berlin)
1992
London School of Economics and Political Science, Master of Laws (LL.M.),
1987-1991
Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Karl-Heinz Fezer am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Recht der Wirtschaftsordnung und Recht der internationalen Wirtschaftsbeziehungen
1986-1991
Studium der Rechtswissenschaft und der Philosophie an den Universitäten Heidelberg und Konstanz sowie der Universidad Complutense de Madrid;
Leiter der ICANN Task Force der Association Internationale de la Protection de la Propriété Intellectuelle (AIPPI)
International Trademark Organisation (INTA)
Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI)
Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR)
Bücher
- Torsten Bettinger (Hrsg.), Handbuch des Domainrechts: Nationale Schutzsysteme und internationale Streitbeilegung, Carl Heymanns Verlag, 2. Aufl., 2017
- Torsten Bettinger/Allegra Waddell, Domain Name Law and Practice – An International Handbook; Oxford University Press, 2015
- Torsten Bettinger (Hrsg.), Handbuch des Domainrechts: Nationale Schutzsysteme und internationale Streitbeilegung, Carl Heymanns Verlag, 2008
- Torsten Bettinger/ Matthias Leistner (Hrsg.), Werbung und Vertrieb im Internet, Verlag Otto Schmidt, 2003
- Torsten Bettinger, Der Werkbegriff im spanischen und deutschen Urheberrecht: Eine rechtsvergleichende Untersuchung, CH. Beck 2001
Aufsätze (Auswahl)
Marken- und Domainrecht
- Das Uniform Rapid Suspensin System, KuR 2013, Heft 7, S. 12 ff.
- ICANN’s New gTLD Program: Applicant Guidebook and Dispute Resolution, in „La Résolution des litiges de propriété intellectuelle, ed. by Prof. Jacques des Werra, Genf, 2010
- ICANN’s New gTLD Program: Ausschreibungsregeln und Streitbeilegung, in: Online-Recht 3.0, Hoffmann/Leible, Stuttgart 2010
- Uniform Domain Name Dispute Policy, Kap. 6. 2, in Hoeren/Sieber, Handbuch Multimedia-Recht, Rechtsfragen des elektronischen Geschäftsverkehrs, C.H. Beck, 2008
- Alternative Streitbeilegung für .EU
WRP 2006, 548 - Domains
in: Bräutigam/Leupold (Hrsg.), Online-Handel, Kap. II, S. 343-498
C.H. Beck, 2003 - Settlement of International Intellectual Property Disputes and WIPO, WIPO Domain Name Dispute Resolution
in: United Nations Conference on Trade and Development (UNESCO), Handbook on Dispute Settlement, 2003 - Internationale Kennzeichenkonflikte im Internet
in: Lehmann (Hrsg.), Electronic Business in Europa, Internationales, europäisches und deutsches Online-Recht
C.H. Beck, 2002 - Die WIPO-Vorschläge zum Schutz von Marken und anderen Zeichenrechten im Internet
WRP 2001, 789 - ICANNs Uniform Domain Name Dispute Resolution Policy
Computer und Recht 2000, 239 - Verantwortlichkeit der DENIC e.G. für rechtswidrige Domains?
Computer und Recht 1999, 28 (Bettinger/Freytag) - Der Abschlußbericht der WIPO zum Internet Domain Name Process
Computer und Recht 1999, 445 - Territoriales Markenrecht im Global Village: Überlegungen zu internationaler Tatortzuständigkeit, Kollisionsrecht und materiellem Recht bei Kennzeichenkonflikten im Internet
GRUR Int. 1999, 659 (Bettinger/Thum) - Der lange Arm amerikanischer Gerichte: Personal Jurisdiction im Cyberspace
GRUR Int. 1998, 660 - Internet Domain Names, Trademarks and Tradenames
German National Report for the XXXVII. AIPPI Congress, in Rio de Janeiro 1998, Question Q 143 (Kur/Bettinger) Computer und Recht 1997, 271 (Bettinger) - Trademark Law in Cyberspace: The Battle for Domain Names
International Review of Industrial Property and Copyright Law, 1997, 508 (Bettinger)
IT- und Medienrecht
- Musikvertrieb über das Internet
in: Redeker, Handbuch der IT-Verträge, Band II Teil. 3.11, S. 1-54
Verlag Dr. Otto Schmidt (Bettinger/Bauer) - Informationshandel über Online-Datenbanken, in: Redeker, Handbuch der IT-Verträge, Band II Teil. 3.10, S. 1-54, Verlag Dr. Otto Schmidt (Bettinger)
- Application Service Providing (Bettinger/Scheffelt), in: Spindler (Hrsg.), Vertragsrecht der Internet-Provider, S. 745 – 814 , München, Dr. Otto Schmidt Verlag, 2004
- Privatrechtliche Verantwortlichkeit für Links, Computer und Recht 1998, 445 (Bettinger/Freytag)
- Civil Law Responsibility for Links, IIC 1999 (8) 883 (Bettinger/Freytag)
- Internationale Tatortzuständigkeit und anwendbares Recht bei Verträgen im Internet
in: Bettinger/Leistner, Werbung und Vertrieb im Internet, C.H. Beck 2003 (Bettinger)